Zur Beisetzung auf der Ostsee startet die Trauergesellschaft vom Passagierkai des Hafens Rostock-Warnemünde. Mit der MS Jan Maat geht es dann hinaus auf die hohe See, um die Asche des Verstorbenen dem Meer zu übergeben.
Im Komplettangebot für die Seebestattung mit einer Trauerfahrt für bis zu 12 Personen sind alle Leistungen inklusive der Abholung aus dem Krankenhaus, Einäscherung und Beisetzung enthalten. Es entstehen keine weiteren Kosten. Die "Grabpflege" erledigt das Meer.
Komplettangebot für eine Seebestattung ab Rostock-Warnemünde zum Festpreis von EUR 2.399 (inkl. MwSt.)Die Angebotsbestandteile im Einzelnen:
- Bundesweite Abholung und Versorgung der/des Verstorbenen
- Kiefernvollholzsarg
- Sterbegewand
- Sarginnenausstattung (inkl. Decke und Kissen)
- Sargträger
- Überführung zum Krematorium in Deutschland
- Kühlung ab Abholung
- Verwaltungsformalitäten (Krankenhaus, Standesamt, Meldeamt)
- 2. Leichenschau im Krematorium
- Gebühren für das Krematorium
- 1 Sterbeurkunde für den Auftraggeber
- Abmeldung bei Renten- und Krankenkasse
- Kosten der Reederei und Beisetzung der Urne zur See
- Überführung der Urne zur Ostsee
- Seebestattungsurne inkl. Umbettung der Urne
- Trauerfahrt mit der M/S Jan Maat
- Trauerzeremonie nach Seemannsbrauch (erfolgt traditionell durch den Kapitän)
- Auszug aus dem Logbuch inklusive einer kleinen Karte
Hinweis: Die Kosten des Totenscheins, ggf. Kühlkosten vor der Abholung sowie fällige Kommunalgebühren z.B. für Bestattungsgenehmigungen (insb. in Bayern und Rheinland-Pfalz) werden von uns 1:1 verauslagt oder von der entsprechenden Einrichtung bzw. dem Arzt direkt mit den Angehörigen abgerechnet. Diese Kosten belaufen sich erfahrungsgemäß auf EUR 50,00 bis 160,00. Ein Aufpreis kann fällig werden bei über 1,85 Meter Körpergröße und/oder über 120 Kilogramm Körpergewicht sowie beim Vorliegen ansteckender Infektionskrankheiten (z.B. COVID 19, MRSA).
Seit dem 01.08.2017 ist für Sterbefälle in Bremen/Bremerhaven eine qualifizierte Leichenschau durch die dortigen Gesundheitsbehörden angeordnet. Die laut Gesundheitskostenverordnung fällige Gebühr in Höhe von 187,00 Euro zzgl. MwSt. wird von uns 1:1 verauslagt oder mittels Gebührenbescheid von der Gesundheitsverwaltung direkt bei den Angehörigen erhoben.
Wenn sie Ferdinand Fair beauftragen möchten, können sie den Online-Auftrag ausfüllen (LInk zum Auftrag). Die Beauftragung ist übrigens auch schon möglich, bevor der Ernstfall eingetreten ist. Später genügt ein kurzer Anruf von Ihnen und wir können mit der Ausführung unserer Leistungen beginnen.
Die M/S Jan Maat
Die "Jan Maat" wurde 1947 in Norwegen gebaut. Seit der Komplettsanierung 2002 wird sie auch besonderen Ansprüchen an Komfort und Sicherheit gerecht. Hauptdeck und Aufbau der Messe sind aus Edelhölzern gefertigt und verleihen dem Schiff ein elegantes Aussehen. Dank des beheizten Salons ist das Schiff ganzjährig, auch bei schlechterem Wetter, ein idealer Wegbegleiter auf der "letzten Fahrt".

Der Abfahrtsort: Rostock-Warnemünde
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock. Über Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Mit seinem bis zu 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seeheilbad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste. Jeden Sommer finden im Ortsteil die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt, die jeweils etwa eine Million Besucher anziehen. Zudem ist Warnemünde Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen.